Fallstudie: Wie hat FLEXLINK mit der 3D-Simulationssoftware Visual Components zusammengearbeitet, um seine Vision eines 3D-Design- und Visualisierungstools zu verwirklichen?

In dieser Fallstudie zeigen wir Ihnen, wie FLEXLINK, ein schwedischer Hersteller von flexiblen und modularen Förderbändern und industriellen Automatisierungsgeräten, mit der 3D-Simulationssoftware Visual Components zusammenarbeitete, um seine Vision eines Werkzeugs durch 3D-Design und Visualisierung zum Leben zu erwecken.

Hauptvorteile:

  • Leistungsstarke, anpassbare Plattform für 3D-Design und Simulationsproduktentwicklung
  • Positive Zusammenarbeit und gemeinsame Vision mit dem Entwicklungsteam von Visual Components

Eine Partnerschaft mit der 3D-Simulationssoftware Visual Components

Flexlink 3D-Simulationssoftware

Flexlink ist ein in Göteborg, Schweden, ansässiger Hersteller von flexiblen und modularen Förderbändern und industriellen Automatisierungsgeräten. FlexLink wurde 1980 gegründet und ist seit 2012 Teil der Coesia-Gruppe. Heute beschäftigt FlexLink mehr als 1.100 Mitarbeiter mit operativen Niederlassungen in 27 Ländern.

 

Im Jahr 2013 begann FlexLink mit der Suche nach einem Partner, der die Entwicklung eines neuen Visualisierungstools unterstützen sollte, das zum FlexLink Design Tool werden sollte. Nach einer umfassenden Evaluierung entschied sich FlexLink für die 3D-Simulationssoftware Visual Components zur Nutzung seiner 3D-Produktionssimulationsplattform . In dieser Fallstudie untersuchen wir die Geschichte dieser Partnerschaft, die Vision von FlexLink für das FlexLink-Designtool und wie diese Vision mit der 3D-Simulation von Visual Components Wirklichkeit wurde.

KOSTENLOSES E-BOOK

3D-Produktionssimulationssoftware: der ultimative Leitfaden

Entdecken Sie visuelle Komponenten
Ein 20-minütiges, unverbindliches Treffen mit unserem erfahrenen Integrator, um Produktivitätssteigerungen für Ihr Unternehmen zu ermitteln.
Teile diesen Artikel :
Facebook
X
LinkedIn
Bild von Joachim Ménager
Joachim Ménager
An Ihrer Seite, um Ihre spezifischen Bedürfnisse bei Preisstudien, der Ausarbeitung kommerzieller Angebote und der Gesamtverwaltung Ihres Unternehmens zu erfüllen. Verkäufer und Kalkulatoren müssen sich auf die Auftragsannahme konzentrieren und nicht auf die Entwicklung eines Kalkulationstools. Hier kommt QUOTEX ins Spiel.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: