Wie vermeidet man kostspielige Fehler bei der Planung einer neuen Produktionslinie? Durch den Einsatz von Software zur Simulation von Produktionssystemen! Die 3D-Fertigungssimulationstechnologie erweckt Tabellenkalkulationen zum Leben, hebt reale Interaktionen hervor und bietet gleichzeitig eine einzigartige Möglichkeit für Ingenieure, Planer und Vertriebsteams, miteinander zu interagieren.

Diese „kleinen“ Fehler, die Produktionsprojekte schwer belasten
Jeder erfahrene Ingenieur kann Ihnen Geschichten darüber erzählen, wie die Realität einem schönen Modell , einer Zeichnung oder einer Berechnung im Weg stand. Ein Schraubenloch, das mit einem Schraubenzieher nicht zugänglich ist, ein Fließband, das sich für einen Arbeiter zu schnell bewegt, oder eine Wand, die bewegt werden muss, damit ein Fließband in ein Gebäude passt.
Einige dieser Anekdoten sind humorvolle Berichte über den Beruf und bieten gute Lernmomente für angehende Ingenieure. Andere führten zu weniger unterhaltsamen Ergebnissen, führten zu erheblichen Budget- und Zeitplanüberschreitungen und kosteten einige Ingenieure sogar ihren Job .
Leider treten diese Probleme häufig auf, nachdem eine Investitionsentscheidung getroffen oder ein Auftrag gewonnen wurde.
Fehler, die während des Planungsprozesses auftreten
Projekte gehen in der Regel aufgrund von Fehlern oder Versäumnissen während des Planungsprozesses . Alle anfänglichen Planungen und Anstrengungen der Ingenieure können sich augenblicklich ändern, wenn übersehene Szenarien oder fehlerhafte Annahmen sie einholen.
Ohne ordnungsgemäße Planung kann ein kleiner Fehler aus einem profitablen Projekt einen großen Verlust oder eine kleine Unannehmlichkeit zu einer unternehmensweiten Katastrophe machen .
Simulation von Produktionssystemen: um diese Fehler vor der Investition zu vermeiden
Oftmals lassen sich diese Probleme vermeiden, wenn Ingenieure vorhersehen können, wie diese gut entworfenen Pläne auf Papier auf eine Produktionslinie mit beweglichen Teilen und Arbeitern reagieren würden .
Eine ordnungsgemäße und gründliche Planung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Vision in die Realität umsetzen können. Um es richtig zu machen, benötigen Sie genaue Daten und Informationen, die richtigen Analyse- und Bewertungstools und eine Möglichkeit, Ihre technische Analyse den Projektbeteiligten klar zu kommunizieren .
3D-Fertigungssimulationstechnologie erweckt Tabellenkalkulationen zum Leben, hebt reale Interaktionen hervor und bietet gleichzeitig eine einzigartige Möglichkeit für Ingenieure, Planer und Vertriebsteams, miteinander zu interagieren.
Durch die Konsolidierung von Konstruktionsdaten, einschließlich CAD-Layoutdateien, CNC-Werkzeugwegdaten und Personalauslastungsdaten, bietet Fertigungssimulationssoftware Unternehmen die Möglichkeit, Pläne in der Angebots- oder Planungsphase zu analysieren, zu visualisieren und zu optimieren.
Kombinieren von Designdaten, um Simulationen zu ermöglichen
Der Aufbau einer Produktionslinie ist relativ einfach, aber die Integration der detaillierten Designs der einzelnen Komponenten untereinander ist eine gewaltige Aufgabe.
Bei einer neuen Produktionslinie ist es nicht ungewöhnlich, eine Kombination von Designdateien aus verschiedenen Programmen , die von PCB-Designmodulen und mechanischen 3D-Teilen bis hin zu 2D-Fabriklayouts und Wolken aus 3D-Punkten reichen.
Fragen Sie einen erfahrenen Designer und er kann Ihnen sagen, wie schwierig es ist, Designs zwischen Formaten zu importieren, zu exportieren oder zu übertragen .
Die besten Fertigungssimulationsprogramme verwenden reale Teile, die direkt aus ihren nativen Programmen stammen , sei es Solidworks, Altium, AutoCAD oder anderswo.
Werkzeugwege und CNC-Programmierlogik im Zusammenhang mit einer Maschine müssen ebenfalls in die Simulation einbezogen werden , um realistische Maschinenabläufe und Timing-Schritte bereitzustellen.
Die Möglichkeit, Teile- und Fabrikgeometrien zu modellieren, schafft ein umfassenderes Planungserlebnis, bei dem jeder, vom Frontverkäufer bis zum Produktionsarbeiter, Informationen und Feedback geben kann und die Projektbeteiligten mehr Vertrauen in wichtige Planungsentscheidungen haben können.
Wenn beispielsweise ein Facility Manager oder Architekt eine AutoCAD-.dwg-Datei für eine Werkstatt mit einem Maschinenlieferanten teilen kann, kann er sicherstellen, dass Stützbalken und niedrige Decken nicht übersehen werden und dass der Bewegungsbereich der Ausrüstung dabei nicht beeinträchtigt wird Installation.


Modellieren Sie die reale Welt ... keine Excel-Tabelle!
Das Problem der Verwendung fester Daten in Tabellenkalkulationen
Ein kreativer Designer stellt sich eine revolutionäre Innovation vor. Sie erstellen eine Reihe von Dokumenten, um zu zeigen, wie es hergestellt wird und wie kostengünstig es sein wird. Eine Tabelle bestätigt, dass die Zykluszeit zur Entwicklung ihres neuen Geräts es ihnen ermöglichen wird, die überwältigende Marktnachfrage zu befriedigen . Jetzt ist es an der Zeit, diesen Game-Changer in Produktion zu bringen. Was könnte schiefgehen?
Es stellt sich heraus, dass ein 10-Sekunden-Vorgang manchmal 11 Sekunden und manchmal 9 Sekunden dauert . Eine Dreischichtanlage in einem kalten Klima schließt gelegentlich aufgrund von schlechtem Wetter, und trotz aller Bemühungen des Betriebsteams haben Lieferwagen, die kritische Komponenten liefern, in drei Prozent der Fälle Verspätung
Das Problem der Verwendung fester Daten in Tabellenkalkulationen
Um reale Umgebungen genau zu erfassen, muss möglicherweise eine einzelne Verarbeitungszeit dynamisch sein. Für eine simulierte Aktion, beispielsweise wenn ein Mitarbeiter zwischen Arbeitsplätzen geht, kann eine Verteilung verwendet werden, um durchschnittliche Zykluszeiten hervorzuheben und Abweichungen genau darzustellen.
Für einen Weg durch eine Fabrik kann eine durchschnittliche Gehzeit von 9 Sekunden erforderlich sein, aber die Simulation nur einer Reihe von 9-Sekunden-Wegen berücksichtigt nicht die dafür benötigte Zeit von 15 Sekunden.
Durch die Möglichkeit, eine Simulation über eine ganze Schicht, Arbeitswoche oder ein ganzes Jahr auszudehnen, können Extremszenarien erfasst werden . Diese einzigartige Modellierung ermöglicht einen Grad an Planungsdetails, der sonst nur tief in einem Projekt erfasst wird, wenn Verzögerungen und Probleme zu budgetsprengenden Reaktionen führen können.
Wenn man klein anfängt, kann eine Simulation mit einer einzelnen 8-Stunden-Schicht beginnen, die mit einer Geschwindigkeit von 30:1 läuft, um die Maschinenauslastung zu messen.
Berücksichtigen Sie alle Variablen
Durch die Ausweitung auf längere Zeiträume und die Einbeziehung dynamischer Daten wie der mittleren Zeit zwischen Ausfällen und der mittleren Reparaturzeit können Sie die langfristigen Auswirkungen von Entwurfsentscheidungen besser vorhersagen.
Bei größeren Projekten können nahezu unbegrenzt Variablen hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass das, was angezeigt wird, einem realen Szenario so nahe wie möglich kommt .
3D-Simulation: Verstecken Sie Probleme nicht länger hinter Tabellenkalkulationen!
Mit der visuellen Simulation werden kritische Annahmen nicht in Tabellenkalkulationen versteckt und kleinere Probleme können ans Licht gebracht werden, bevor sie zu größeren Störungen führen .
Einfache Prozessneukonfigurationen können im Handumdrehen ausgeführt werden, und mithilfe der Szenarioplanung können die Auswirkungen von Abwesenheiten von Mitarbeitern, Konfigurationsänderungen und Nachfrageschwankungen .
Wenn man an das vorherige Beispiel zurückdenkt, könnte dies bedeuten, Situationen zu identifizieren, in denen der Mitarbeiter auf seinen Weg warten muss, um die Übergänge zwischen den Arbeitsplätzen zu verlangsamen. Die Neukonfiguration einer Implementierung zur Beseitigung dieser Anomalie kann die durchschnittliche Zeit leicht verlängern und gleichzeitig den Grenzfall einer Verlangsamung um 50 % eliminieren.
Verwandeln Sie Produktionspläne mit der Visual Components-Software in Projekterfolg
Die fortschrittliche 3D-Fertigungssimulationssoftware von Visual Components ist darauf ausgelegt, alle Layouts, Designs und verfügbaren Informationen zu erfassen, die für die Erstellung einer nützlichen und genauen visuellen Simulation erforderlich sind.
Durch die Integration dieser tatsächlichen Eingabedaten ist die Produktionssimulationssoftware in der Lage, eine visuelle Darstellung zu erstellen, die eine Produktionsanlage zeigt, und nicht eine Reihe von Tabellenzellen .
Durch das Öffnen einer Simulation mit einer visuellen Anzeige wird die Überprüfung eines Projektplans intuitiver . Selbst technisch nicht versierte Stakeholder sind in der Lage, schnell zu verstehen, welche Auswirkungen eine Änderung haben kann .
Wenn Sie anderen Managern detaillierte Analysen vorlegen oder abteilungsübergreifend zusammenarbeiten, erleichtert dies eine offenere Diskussion und Rückmeldung .
3D-Produktionssimulationssoftware ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Fertigungsplanungsteams, die komplexe Designs und Konzepte entwerfen, testen und an mehrere Stakeholder-Ebenen kommunizieren müssen .
Damit Sie besser verstehen, wie diese Technologie die Produktionsplanung Ihres Unternehmens verbessern kann, laden wir Sie ein, Kontakt mit uns aufzunehmen . Wir bieten Ihnen eine individuelle und unverbindliche Vorführung unserer Software an.
