Der Beruf des Straßenfahrers entwickelt sich ständig weiter. Wir fahren keinen Lkw mehr wie vor 10 Jahren und im Zeitalter von Galileo und dem autonomen Fahren wissen wir nicht genau, wie es in 10 Jahren aussehen wird. Zu Beginn des Schuljahres 2018 hat sich die Lkw-Technik erheblich weiterentwickelt. Fahrzeuge verbrauchen immer weniger, sie verfügen über Geolokalisierung, Scheibentachographen sind verschwunden und einige verfügen über Distanzkontroller für das Fahren im Konvoi.
Im Verwaltungsbereich hingegen scheint der Transportsektor den Weg der Digitalisierung noch nicht eingeschlagen zu haben. Um es nicht schlecht auszudrücken: Ich stimme zu, dass diese Verzögerung im digitalen Bereich in großen Gruppen aus mehreren Gründen (finanzielle Mittel, verfügbare Ressourcen usw.) geringer ist. Andererseits ist die Lücke für KMU und VSE enorm und das Flaggschiff-Tool Ihrer digitalen Transformation bleibt oft Excel!
Dabei ist zu beachten, dass die Digitalisierung logischerweise einen Einsatz aller Beteiligten, einen Mentalitätswandel und eine langfristige Unterstützung Ihrer Teams erfordert.
„Schritt für Schritt“, würden unsere Freunde auf der anderen Seite des Ärmelkanals sagen ... Wir sind uns auch einig, dass die Berechnung des Transportpreises nicht einfach oder einfach ist. Ihr Kunde oder Interessent erwartet jedoch eine sofortige Rückmeldung!
Die Zeit, in der Sie antworten, gibt ihm einen Hinweis darauf, wie Sie mit seinen Waren umgehen werden.
Warum diese Digitalisierung nicht mit einem effizienten Verschlüsselungstool starten oder fortführen?
Natürlich ist Excel ein großartiges Tool, das Ihnen bei mehreren Gelegenheiten weiterhelfen kann. Ich selbst habe durch meine vielfältigen Erfahrungen „Kostentools in Excel“ entwickelt.
Hier sind die Schlussfolgerungen, die ich ziehe:
- Lange Zeit zum Bauen
- Nicht immun gegen Fehler
- Mangelnde Dynamik
Und meiner Meinung nach ist das größte Problem das zuletzt angeführte Argument. Ihre Aktivität schwankt im Laufe des Jahres, ebenso wie die Preise. Erstens wegen der Verbrauchsmaterialien wie zum Beispiel Kraftstoff. Besonders in dieser Zeit.
Eine neue Steuer, ein neuer Mitarbeiter? Und Ihre Excel-Tabelle ist außer Betrieb und Sie müssen von vorne beginnen! Auch auf die Gefahr hin, einen Rechenfehler zu begehen... In diesen Fällen sind die erwarteten Vorteile der Digitalisierung bei weitem nicht gegeben.
Excel zur Fehlerbehebung, ja! Excel fürs Leben, nein!